Dokumente zu Aufführungsereignissen (also Programme, Konzertankündigungen, Rezensionen etc.) gehören zu den zentralen Quellen der Musikwissenschaft. Im Vergleich zu anderen Ländern sind sogenannte Music Performance Ephemera in Deutschland jedoch bisher nur unzulänglich erschlossen. Bis heute fehlt ein Überblick, in welchen Institutionen Konzertprogramme und ähnliche Materialien überhaupt überliefert sind.
Im Rahmen einer Umfrage und aufbauend auf den Ergebnissen einer von der IAML Deutschland im Jahr 2003 initiierten Datenerhebung wurden deswegen Konzertveranstalter, Archive, Museen und Bibliotheken in ganz Deutschland angeschrieben und gebeten, Angaben zu den in ihren Institutionen vorhandenen Beständen von Music Performance Ephemera zu machen.
Die Einträge sind alphabetisch nach Städten sortiert.
Aachen, Stadtarchiv
Umfang gesamt: 106 Archivmappen
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato (unvollständig, teilweise große Lücken)
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Städtisches Orchester Aachen, Konzertprogramme teilweise mit Anagabe der Solisten
Provenienz: Musikdirektion Aachen, Nachlässe, Sammlungsmaterial
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: unverzeichnet, Grobübersicht der Spielzeiten
Kommentar: ---
Aachen, Stadtbibliothek
Umfang gesamt: 227 Theaterzettel (Theater Aachen) aus den Jahren 1842/43, in Buchform aufgebunden; ein Konvolut loser Theaterzettel, Theater-Almanache und anderer theaterbezogener Ephemera, c. 30 Stücke); 1 Theaterprogramm 1913/14 mit 18 eingelegten Theaterzetteln (1911-1914) sowie lose eingelegten zeitgenössischen theaterrelevanten Zeitungsausschnitten, Theaterplakaten u.ä.; ein Theaterplakat (lt. Katalogisat Theaterzettel) des Teatr Rozmaitosch/Warschau in polnischer Sprache (1835)
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-1945 (aufgebundene Theaterzettel 1842-43 (227 Stück), Konvolut mit Einzelstücken zwischen 1818 und 1920; ein Theaterplakat (1831); Theaterprogramm 1913/14 mit 18 eingelegten Theaterzetteln (1911-1914) )
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Vorwiegend Theater Aachen, vereinzelt Stücke aus Liège (dt. Lüttich) und Eupen; ein Stück aus Warschau/Polen
Provenienz: ---
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Im elektronischen Katalog als loses Konvolut, als aufgebundenes Buch und als Theaterplakat erfasst, jedoch liegt keine Einzelerschließung vor. Das aufgebundene Buch ist chronologisch sortiert, bei den anderen Stücken liegt keine Sortierung vor.
Kommentar: ---
Bad Homburg, Stadtarchiv in der Villa Wertheimber
Umfang gesamt: s. Online-Findbuch (http://www.stadtarchiv-bad-homburg.findbuch.net ) unter C 02-1 Kur-Verwaltung, Gliederungspunkt 4: Freizeitangebote
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-1945
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: ---
Provenienz: Städtische Kurverwaltung
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Verzeichnet in Archivdatenbank (s. Online-Findbuch (http://www.stadtarchiv-bad-homburg.findbuch.net) unter C 02-1 Kur-Verwaltung, Gliederungspunkt 4: Freizeitangebote), zudem Auswertung in Excel-Tabelle (internes Arbeitsinstrument für Anfragen)
Kommentar: ---
Baden-Baden, Stadtmuseum/-archiv, Sachgebiet Archiv
Umfang gesamt: ca. 550-600 Stück
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: überwiegend Programme musikalischer Veranstaltungen jeder Couleur zur Unterhaltung von Kurgästen in Baden-Baden, seit Gründung des Senders 1946 auch Programme des SWF-Orchesters
Provenienz: Kurorchester mit Vorgänger- und Nachfolgerinstitutionen, Privatbesitz
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Nach Titel und Laufzeit, teilweise auch unter Nennung der Interpreten, in der Archivdatenbank Augias erfasst und recherchierbar
Kommentar: ---
Baden-Baden, SWR / Historisches Archiv
Umfang gesamt: 15 – 30 lfm
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Sinfonieorchester des SWF, Sinfonieorchester des SWR Baden-Baden/Freiburg;diverse andere Rundfunk und Unterhaltungsorchester und Konzertveranstaltungen des SWF/SWR in der Region und auf der ganzen Welt, wenn Tourneen stattgefunden haben, z.B. gibt es die Programmhefte der Donauschinger Musiktage und der Schwetzinger Festspiele, Prix Italia usw.
Provenienz: SWF/SWR Musikabteilung, Orchesterbüro, andere Abteilungen und Redaktionen des SWF/SWR
Interne Ordnung: chronologisch-systematisch
Erschließungsstand: Der größte Teil der Programmhefte gehört zu den Sammlungsbeständen, ist in einer Datenbank erschlossen und kann dort auch recherchiert werden, darüber hinaus gibt es auch Programmhefte, Konzertankündigungen, Faltblätter usw. in den Aktenbeständen des Orchesterbüros und anderer Redaktionen, u.a. SWR3. Es gibt außerdem chronologische Sammlungen von bestimmten Veranstaltungen wie Donauschinger Musiktage/Schwetzinger Festspiel usw.
Kommentar: ---
Bamberg, Stadtarchiv
Umfang gesamt: derzeit nicht bezifferbar
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Bamberger Symphoniker (international); Musikverein (Bamberg m. Umland); Oratorienchor (Bamberg m. Umland); Bamberg-Sammlung, Text, „Weltliche Musik“, Auflistung; vgl. a. Internetseite des Stadtarchivs
Provenienz: Nichtstädtische Bestände: Bamberger Symphoniker (D 3005); Musikverein (D 3019); Oratorienchor, vormals Liederkranz (D 3064); Archivische Sammlungen (Sammlungstätig des Stadtarchivs, Bamberg-Sammlung): Bamberger Orchester und Musikkapellen, B. S., T, 6523 ff.
Interne Ordnung: chronologisch-systematisch
Erschließungsstand: Beispiele für Verzeichnungsinformationen: D 3005, Nr. 62, Programme, 1956-1960; D 3064, Nr. 318, Veranstaltungsprogramme des Liederkranzes, Drucksachen, nummeriert, gebunden; vgl. a. Internetseite des Stadtarchivs
Kommentar: ---
Bayreuth, Stadtarchiv
Umfang gesamt: 1 Mappe
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: diverse Orchester bei Gastauftritten in Bayreuth an verschiedenen Veranstaltungsorten
Provenienz: Sammlungsgut (Geschenke)
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: nicht weiter erschlossen
Kommentar: ---
Bayreuth, Stadtbibliothek
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Richard-Wagner Festspiele Festspielhaus Bayreuth
Provenienz: Richard Wagner
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Erschließung über Katalog nach Jahrgang
Kommentar: Programmhefte Jahre 1924 – 1938 1954 – heute s. Opac-Katalog der Stadtbibiothek im RW21 Bayreuth
Berlin, Akademie der Künste
Umfang gesamt: ca. 3,3 lfm
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Berliner Philharmonisches Orchester / Berliner Philharmoniker; Staatsoper Unter den Linden; Komische Oper Berlin; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB); Rundfunk-Sinfonieorchester (RSO) Leipzig; Gewandhaus Leipzig; Sächsische Staatskapelle Dresden; Dresdner Philharmonie; Preußische Akademie der Künste; Deutsche Akademie der Künste / Akademie der Künste der DDR; ferner versch. Bühnen und Institutionen der DDR; vereinzelt auch: Darmstädter Ferienkurse; Donaueschinger Musiktage; Musica Viva (München); Musik-Biennale Berlin; DDR-Musiktage
Provenienz: verschiedene
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: teilerschlossen
Kommentar: vorwiegend 1920er sowie 1950er bis 1990er Jahre
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv
Umfang gesamt: Ca. 50.000
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Berlin: Philharmisches Orchester (gemischte Konzerte, Kammermusik, Orchesterkonzerte), Kgl. Schauspiele, Königstädter Theater, Theater im Admiralspalast, Theater des Westens, Krolloper, Staatsoper Unter den Linden, Komische Oper, Deutsche Oper; Sing-Akademie Berlin, Liedertafel, RIAS-Kammerchor, Radio-Symphonie-Orchester, St. Hedwigs-Kathedrale, Staats- und Domchor, Sternscher Gesangverein, Sternsches Konservatorium, Blüthner-Orchester, Concerthaus-Orchester, Auswärtige: Bonn, Boston Symphony Orchestra (1909-12), Dresden, Frankfurt/Main, Halle, Hamburg, Köln (Gürzenich-Orchester), Leipzig (Euterpe, Gewandhaus, Konservatorium u.a.) München Nürnberg, Offenbach, Rostock u.a.
Provenienz: Berliner Orchester, Berliner Opernhäuser, Sing-Akademie, Konzertveranstalter, Nachlässe Wilhelm Furtwängler, Karl Muck, Franz Wüllner, Gewandhaus Leipzig, W. Tappert, Cl. und R. Schumann, Bargiel-Schmiedel, F. Busoni, D. Fischer-Dieskau, Commedian Harmonists (R. Biberti), C. Abbado und weitere
Interne Ordnung: chronologisch-systematisch-alphabetisch
Erschließungsstand: Bestand Haus Unter den Linden: alphabethisch geordnet nach Interpreten, Vereinigungen (ca. 25 Kästen, erschlossen mit Inventarverzeichnis), Bestand Haus Potsdamer Straße: geordnet nach Ort -> darin nach Klangkörper, Institutionen (Opernhäuser, Philharmonie etc.) -> darin chronologisch geordnet (ca. 54 Kästen + 4 Kästen unbearb. Material); Zettelkataloge vorhanden
Kommentar: Schwerpunkt 1800-2000, vereinzelt auch vor 1800 (Kgl. Opernhaus, Kgl. Schauspiel) Handschriftenabteilung: Nachl. 230 (Königliche Schauspiele Berlin), kleiner Bestand als Teil der Berliner Staatstheater (Provenienz: Julius Kapp)
Bielefeld, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek
Umfang gesamt: Ca. 400 mit fortlaufender Ergänzung
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Musikprogramm des Stadttheaters Bielefeld (Oper, Operette, Musical); Konzertprogramm des Philharmonischen Orchesters Bielefeld; Musikprogramm freier Träger (z.B. Bunker Ulmenwall, Bielefeld; Folk, Jazz)
Provenienz: Nicht amtlicher Bestand des Stadtarchivs Bielefeld / nicht systematische Sammlung
Interne Ordnung: systematisch
Erschließungsstand: Ältere Bestände (bis ca. 2000) weitestgehend abgeschlossen
Kommentar: ---
Bonn, Beethoven-Haus / Bibliothek
Umfang gesamt: Ca. 12 Regalmeter, überwiegend in Mappen
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Ludwig van Beethoven / Bonn / Kammermusikfeste, Beethovenfeste Niederrheinische Musikfeste
Provenienz: ---
Interne Ordnung: systematisch
Erschließungsstand: Durch Aufstellung, längere enthaltene Aufsätze wurden katalogisiert, einige Programmhefte katalogisiert
Kommentar: ab ca. 1845, vereinzelt früher
Bremen, Staatsarchiv
Umfang gesamt: ca 4 lfm.
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Geografischer Schwerpunkt: Bremen und Bremerhaven; Bremer Orchester, wie z.B. die Bremer Philharmoniker und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen; Chöre, Veranstaltungsorte, wie z.B. die Glocke oder der Sendesaal; Veranstaltungsreihen; wie z.B. Meisterkonzerte, Musikfest, Wiener Klassik, Kirchenmusik; Philharmonische Gesellschaft
Provenienz: Bremer Einrichtungen (s.o.), die in dem Bestand 9, S 9-23 zusammengefasst werden
Interne Ordnung: systematisch
Erschließungsstand: komplett erschlossen
Kommentar: ---
Chemnitz, Stadtarchiv
Umfang gesamt: ca. 4.000 Stück
Zeitliche Schwerpunkte: ---
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Städtische Kapelle Chemnitz einschließlich Vorgänger (Stadtmusikchor, gegr. 1833) und Nachfolger (Städtisches Orchester Karl-Marx-Stadt, seit 1983 Robert-Schumann-Philharmonie).- Singakademie Chemnitz, 1817 bis 1945, 1966 bis zur Gegenwart und weitere Chor- und Musikvereine.- Kulturorchester Karl-Marx-Stadt, Überlieferung 1952 bis 1955.- Arbeitersinfonieorchester Karl-Marx-Stadt, Überlieferung 1966 bis 1978.- Verschiedene Klangkörper und Solisten: Reihe „Stunde der Musik“ der Konzert- und Gastspieldirektion Karl-Marx-Stadt (auch: Berlin, Dresden, Erfurt, Leipzig), 1953/54 bis 1989/90.- Verschiedene Klangkörper und Solisten: Konzerte des Verbandes der Komponisten und Musikwissenschaftler des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Überlieferung 1962 bis 1989.
Provenienz: L 03, Bestand Archiv des Vereins für Chemnitzer Geschichte (1872-1945) im Stadtarchiv.- L 04 Bestand Singakademie im Stadtarchiv.- Ablieferungen der Theater Chemnitz.- Übernahmen aus Privathand.- Übernahme von Vereinen.
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: StadtA Chemnitz, Bestand M 05: Sammlung Konzertprogramme der Städtischen Kapelle, 1848 bis 1943/44. Enthält eigene Konzerte, auswärtige Gastspiele, Konzerte für Vereine und Gesellschaften, auch andere Orchester (Geidelsche Kapelle) und Kirchenmusik (bis 1960). Verzeichnung im Spezialinventar Sammlung zur Musik- und Theatergeschichte nach Konzertsaison, Art des Konzertes, wichtige Dirigenten und Solisten. StadtA Chemnitz, Bestand M 05: Sammlung Konzertprogramme Städtisches Orchester/Robert-Schumann-Philharmonie, seit 1945. Programmzettel- bzw. Programmheftsammlung. Verzeichnung im Spezialinventar Sammlung zur Musik- und Theatergeschichte nach Konzertsaison, Art des Konzertes, Veranstaltungsort, Besonderheiten. -StadtA Chemnitz, Bestand M 05: Kulturorchester, Verzeichnung im Spezialinventar nach Konzertsaison, Art des Konzertes, Veranstaltungsort, Komponisten. StadtA Chemnitz, Bestand M 05: „Stunde der Musik“, veranstaltet von der Konzert- und Gastspieldirektion, Verzeichnung im Spezialinventar nach Konzertsaison, summarisch. StadtA Chemnitz, Bestand L 04 Singakademie und weitere Vereine (Chemnitzer Musikverein, Chemnitzer Volkschor, …) Programmzettel im Vereinsschriftgut.
Kommentar: ---
Coburg, Staatsarchiv
Umfang gesamt: ca. 600 Einheiten
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Programmhefte des Landestheater Coburg (Dreispartentheater: Oper/Schauspiel/Ballett)
Provenienz: Landestheater Coburg
Interne Ordnung: chronologisch-systematisch
Erschließungsstand: Findbuch und Datenbank www.gda.bayern.de
Kommentar: ---
Cottbus, Staatstheater
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Orchester des Cottbuser Theaters
Provenienz: Materialien des Cottbuser Theaters – Konzertzettel und Programmhefte
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Überwiegend in gedruckter Form, ab Spielzeit 2010/11 auch digital
Kommentar: ---
Darmstadt, Hessisches Staatsarchiv
Umfang gesamt: Wenige Regalmeter
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Staatstheater Darmstadt und Vorgänger
Provenienz: Staatstheater Darmstadt und Vorgänger sowie andere Provenienzen
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: Archivbestand: grob erschlossen – Bibliotheksbestand: unvollständig erschlossen – z.T. keine Unterscheidung zwischen Konzertprogrammen und Theaterzetteln
Kommentar: ---
Darmstadt, Stadtarchiv
Umfang gesamt: Ca. 1 Regalmeter, ca. 220 Programmzettel
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Akademie für Tonkunst Darmstadt; Darmstädter Gesang- und Musikvereine und –gesellschaften u.a. Mozartverein, Academischer Musikverein, Musikverein für Dilettanten (gegr. 1832), Richard-Wagner-Verein; Muskik in Kirchen; Gastspiele in Darmstadt
Provenienz: ---
Interne Ordnung: chronologisch-systematisch
Erschließungsstand: Erschlossen, z. T. Einzelblattverzeichnung in Word-Datei, noch nicht online zu recherchieren
Kommentar: Zu den Provenienzen liegen kaum Informationen vor. Die Programme der Akademie und der Vereine kamen vermutlich direkt aus den dortigen Beständen, z. T. evt. auch aus Nachlässen.
Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek
Umfang gesamt: 17 Archivkästen
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Überwiegend lokale Musikvereinigungen: Orchester, Chöre, Kammermusik
Provenienz: Landes-/Staatstheater Darmstadt, Vereine, Sammlung durch frühere Musikbibliothekare
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Zettelkatalog mit Ordnung nach Veranstaltern
Kommentar: ---
Detmold, Lippische Landesbibliothek / Theologische Bibliothek und Mediothek
Umfang gesamt: ca. 1400
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-1945
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Geographischer Schwerpunkt: Detmold (Lippe), Fürstliches Hoftheater, später: Landestheater
Provenienz: s. o.
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: rund 1.200 Zettel sind digitalisiert und im Volltext erschlossen in der Datenbank “Regionaldokumentation”. Die Theaterzettelsammlung ist u.a. beschrieben in. http://www.llb-detmold.de/wir-ueber-uns/aus-unserer-arbeit/texte/2012-6.html
Kommentar: Keine Konzertprogrammsammlung, sondern Theaterzettel. Opernprogramme sind enthalten, aber die Sammlung lässt sich nicht elektronisch danach sortieren.
Deutsche Nationalbibliothek / Deutsches Musikarchiv
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Konzertprogramme sind Teil der Sammlung Musikinformationszentrum der DDR / ausgewählte Spielstätten und Klangkörper der DDR
Provenienz: Musikinformationszentrum DDR
Interne Ordnung: chronologisch-alphabetisch
Erschließungsstand: Erschließung als Konvolut, spielsaisonweise / Digitalisiate vorhanden und als Päckchen (ein Konvolut pro Spielsaison) bibliotheksintern aufrufbar / innerhalb der Digitalisate alphabetisch nach Spielorten geordnet / keine Volltextsuche
Kommentar: Der Großteil des Bestandes ist aus urheberrechtlichen Gründen nur innerhalb der beiden Bibliotheksstandorte in Frankfurt am Main und Leipzig einsehbar.
Dresden, Dresdner Akkordeonorchester e. V.
Umfang gesamt: ca. 100
Zeitliche Schwerpunkte: seit 1937 ein großes Konzert/Jahr
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: klassisch besetztes Akkordeon-Konzert-Orchester / heutige Besetzung: 1.-4. Akk., Bassakk., Elektronium (ad lib.), Schlagwerk (ad lib.) / Originalkompositionen für Akkordeonorchester, Bearbeitungen aller Genres und Epochen
Provenienz: ---
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: chronologisch abgelegt und unerschlossen
Kommentar: ---
Dresden, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber
Umfang gesamt: Ca. 5 Schränke
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato (vorrangig ab 1965)
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Konzerte der Hochschule für Musik Dresden sowie Konzerte die in Kooperationen mit anderen Instutionen (Landesgymnasium für Musik) und Einrichtungen stattgefunden haben.
Provenienz: Dezernat 2 “Künstlerische Berufspraxis und Kommunikation”
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: ---
Kommentar: ---
Dresden, Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden / Historisches Archiv
Umfang gesamt: 10,5 lfm
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Sächsische Staatskapelle Dresden, Kgl. Sächs. Hofkapelle, Staatsoper Dresden, Hofoper Dresden, Semperoper Dresden
Provenienz: Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden
Interne Ordnung: chronologisch-systematisch
Erschließungsstand: Programmzettel Konzerte 1847-1945: 474 Stk, 0,75 lfm, 100% über analoge Findmittel; Programhefte Konzerte 1896-1944: 2,75 lfm, nicht erschlossen; Spielzeitweise gebundene Programmhefte Kapelle ab 1950/51: 7 lfm, 100 % über analoge Findmittel (Inhaltsverzeichnisse)
Kommentar: ---
Duisburg, Stadtarchiv
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato (ab ca. 1900 / nicht vollständig)
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Städtische Musikveranstaltungen, Konzerte der Duisburger Philharmoniker
Provenienz: Duisburger Philharmoniker
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: nicht erschlossen / chronologische Ablage
Kommentar: ---
Düsseldorf, Stadtarchiv
Umfang gesamt: ca. 7 m
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Städtischer Musikverein zu Düsseldorf (1847-1918), Niederrheinisches Musikfest (1818-1958), Konzerte der Stadt D./D. Symphoniker (1935-1986), Deutsche Oper am Rhein (1949ff.), viele Einzelstücke in den Archivsammlungen, Deposita und Nachlässen
Provenienz: ---
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: Über www.duesseldorf.de/gdk und www.archive.nrw.de recherchierbar
Kommentar: ---
Eisenach, Reuter-Wagner-Museum, Thüringer Museum Eisenach
Umfang gesamt: Entsprechend den alten Inventaren der Sammlung ca. 2.000 Quellen (Konzertprogramme, Theaterzettel und Plakate). Realer Umfang derzeit noch unbekannt.
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-1945
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Die Konzertprogramme, Theaterzettel- und Plakate beziehen sich nahezu vollständig auf Aufführungen von Werken Richard Wagners. Geografische Schwerpunkte sind u.a. Wien, Bayreuth und München, es finden sich aber auch Theaterzettel aus dem europäischen Ausland darunter. Unter den Theaterzetteln und Programme finden sich auch solche zu Ur- und Erstaufführungen von Wagners Werken.
Provenienz: Ein Großteil der Konzertprogramme wurde durch den Wiener Wagnerianer Nikolaus Oesterlein gesammelt und als Teil der Oesterlein-Sammlung Ende des 19. Jahrhundert an die Stadt Eisenach verkauft.
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: Die Konzertprogramme und Theaterzettel sind über den 4-bändigen Oesterlein-Katalog sowie ein altes Inventarbuch aus den 1920er Jahren erschlossen. Kriegsverluste und Umlagerungen haben diese alten Erschließungsmittel heute jedoch unbrauchbar gemacht, weshalb an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar in Kooperation mit der Stadt Eisenach an einer Neuerschließung des Bestandes gearbeitet wird. Entsprechend kann der reale Umfang der vorhandenen Quellen noch variieren.
Kommentar: ---
Erfurt, Stadtarchiv
Umfang gesamt: Umfang lässt sich schwer schätzen, da sich die Programme dem Privinienzprinzip folgend in unterschiedlichen Beständen befinden
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Schwerpunkt: Konzerte in Erfurt, Konzerte Erfurter Chöre und Orchester
Provenienz: Theater, Gesellschaft der Theater- und Musikfreunde Erfurt, Aktenbestände, Privatpersonen/Nachlässe, (zeitgeschichtliche) Sammlung
Interne Ordnung: systematisch
Erschließungsstand: In den einzelnen Beständen recherchierbar, jahresweise geordnet
Kommentar: Das Stadtarchiv Erfurt verfügt in seinen Beständen über Theater- und Konzertzettel. Sie sind teilweise digitalisiert, wenige Einzelblatt verzeichnet und der Herkunft nach jahresweise geordnet.
Erfurt, Theater
Umfang gesamt: Programmhefte von 1951-1979 unvollständig, von 1980-dato vollständig
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Philharmonisches Orchester / Sinfoniekonzerte
Provenienz: Eigener Bestand
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: digitale Spielplandatenbank, die Konzerte ab 1990/91 beinhaltet
Kommentar: ---
Essen, Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv
Umfang gesamt: ca. 12 ½ Regalmeter (lfm)
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Städtische Bühnen Essen / heute: Theater und Philharmonie Essen GmbH mit den Sparten Oper, Ballett, Philharmonie und Schauspiel; Städtisches Orchester Essen / heute: Essener Philharmoniker; Essener Musikverein; Musikkritiker und Publizist Professor Franz Feldens aus Essen
Provenienz: Amtliche Überlieferung aus dem Kulturbereich der Stadtverwaltung Essen; Nichtamtliche Überlieferung: Sammlungen von Privatpersonen, Musikvereinen und -chören
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Zum größten Teil sind die Konzert- und Theaterprogramme bisher nicht in der EDV erfasst und zudem auf verschiedene Archivbestände verteilt. Ein kleiner Teil der Programme ist in folgenden Beständen EDV-mäßig nachgewiesen: 615 (Sammlung Feldens), 406 (Essener Musikverein), Neue Essener Bibliographie (Katalog zur “Fachbibliothek Stadt und Region”); Eine detaillierte Aufstellung der hier vorhandenen Konzert- und Theaterprogramme ist zur weiteren Information separat beigefügt.
Kommentar: Detaillierte Aufstellung der Programme nach ihrem Vorhandensein in den Archivbeständen
Essen, Philharmonie
Umfang gesamt: von 2004 bis heute etwa 100 Programmhefte bzw. -zettel pro Saison
Zeitliche Schwerpunkte: 1600-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: ---
Provenienz: ---
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: Alle Programmhefte und -zettel (bis auf wenige Ausnahmen) zu allen Eigenveranstaltungen der Philharmonie Essen liegen für den Zeitraum von Juni 2004 (Wiedereröffnung des Hauses als Philharmonie Essen) bis heute als PDF und in Papierform vor
Kommentar: ---
Frankfurt (Oder), Stadtarchiv
Umfang gesamt: Ca. 1.000 Programme, ca. 1.000 Plakate
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Orchester des Stadttheaters (ab 1842); Philharmonisches Orchester Frankfurt (Oder) (ab 1971); Staatsorchester Frankfurt (ab 1995); Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder) (ab 2001)
Provenienz: Übernahme von Archivgut des ehemaligen Kleisttheaters (1945-2001); Belegexemplare
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Teilweise im Katalog erschlossen, teils als Datei
Kommentar: Theaterprogramme (einschl. Musiktheater), Konzertprogramme, Plakate, Flyer
Frankfurt a.M., Alte Oper
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato (ab 1981)
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Alte Oper Frankfurt
Provenienz: ---
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: ---
Kommentar: Belegexemplare gehen an die Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt
Frankfurt a.M., Bibliothek der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Umfang gesamt: Ca. 2.500 Programmzettel und -hefte
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Studierende, Lehrende und Ensembles der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Provenienz: Tonstudio der Hochschule (Begleitmaterial der Konzertmitschnitte)
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Die Programme werden z.Zt. (2018) als Begleitmaterial der Konzertmitschnitte digitalisiert und ocr-gelesen und über den Online-Katalog der Hochschulbibliothek (https://lbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=77 ) zugänglich und durchsuchbar gemacht.
Kommentar: Programmzettel und –hefte aller aufgezeichneten Hochschulkonzerte und –vorspiele seit 1958
Frankfurt a.M., Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
Umfang gesamt: Ca. 4.500 Programmzettel und -hefte
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Frankfurter Museums-Gesellschaft, Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Provenienz: Die Konzertprogramm-Sammlung besteht überweigend aus Archivexemplaren der Frankfurter Museums-Gesellschaft; sie wird als Depositum (Bestand V 125) im Institut für Stadtgeschichte aufbewahrt: Münzgasse 11, 60311 Frankfurt am Main.
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Erschließung durch Zettelkataloge (Komponisten und Interpreten) in der Museums-Gesellschaft. Digitalisate aller Programmzettel und -hefte zugänglich auf www.museumskonzerte.de/service/programmarchiv.html (dort nur nach Datum suchbar).
Kommentar: Nahezu vollständige Sammlung der Programmzettel und -hefte zu den von der Frankfurter Museums-Gesellschaft veranstalteten Konzerten seit 1861
Frankfurt a.M., Institut für Stadtgeschichte
Umfang gesamt: Nicht schätzbar, da die Konzertprogramme verschiedene Bestände und Abteilungen umfassen. Die Bestände der Städt. Bühnen in der Bibliothek umfassen 19 Bände (Sammlung Sauer) und 6 große Kapseln mit Theater- und Konzertzetteln
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato (die ältesten Theaterzettel sind von 1792)
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Stadttheater / Städtische Bühnen / Alte Oper / Frankfurter Museumsgesellschaft / alle Instititutionen und Vereine mit dem Schwerpunkt Region Frankfurt / Nachlässe und Sammlungen von Privatpersonen
Provenienz: Diverse Ämter, Institutionen u. Personen, umfangreiche Theaterzettelsammlung des Sammlers Georg Sauer
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Neue Programmhefte werden von uns im SWB erfasst; digitalisiert sind die Programme der Frankfurter Museums-Gesellschaft (http://www.fmg-programmarchiv.eka01.de/ ); Theaterzettel des Frankfurter Stadttheaters (mit Vorgänger/Nachfolger) werden jetzt mit Datum in unserer Datenbank erfasst (SWB), Übersichten werden in der ZDB nachgewiesen
Kommentar: ---
Frankfurt a.M., Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg / Abteilung Musik und Theater
Umfang gesamt: rund 28.000
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Die Konzertprogrammsammlung zu Frankfurter Aufführungen (Mus S 42 und Mus S 43) hat ihre Wurzeln in der Sammlung der Frankfurter Stadtbibliothek. Sie umfasst über 22.000 Einheiten und wird laufend ergänzt. Das Spektrum reicht von Ausbildungsinstituten (Dr. Hoch‘sches Konservatorium, Universität) über Kirchenmusik, traditionsreichen Konzertvereinen bis zum Rundfunk. Auch von größeren Musikfesten (wie dem Sommer der Musik 1927 oder den Frankfurt-Festen) sind Programmhefte vorhanden.Schwerpunkte innerhalb dieses Bestandes bilden die Konzertprogramme des Frankfurter Cäcilienvereins (12 Kapseln, 1818 bis zur Gegenwart), die Frankfurter Museumsgesellschaft (37 Kapseln, 1848 bis zur Gegenwart) sowie die Alte Oper (44 Kapseln, seit 1981). Seit dem Übergang der Universität in die Trägerschaft des Landes im Jahre 2005 wurde der Sammelumfang etwas reduziert, das Institut für Stadtgeschichte übernahm die umfassende Sammlung von Frankfurter Konzertprogrammen (dort gibt es auch eine Sammlung von Frankfurter Konzertplakaten). Die Sammlung Manskopf mit rund 4.500 Einheiten wurde Ende der 1880-er Jahre bis 1927 von dem privaten Sammler Friedrich Nicolas Manskopf aufgebaut und in seinem Musikhistorischen Museum präsentiert. Bis zum Jahre 1944 wurde die Sammlung noch ergänzt. Schwerpunkte dieser Sammlung sind die Städte Berlin (20 Kapseln, 1887-1942), Leipzig (8 Kapseln, 1766-1940), London (16 Kapseln, 1874-1922) sowie New York (9 Kapseln, 1896-1928), darunter auch Raritäten wie Programme zur Tafelmusik am Königlich-Sächsischen Hof in Schloss Pillnitz bei Dresden (um 1820), ein Programmplakat zu einem Konzert des jungen Franz Liszt vom 29.06.1824 in London sowie das Programm zu einem Konzert des Amar-Quartetts in Riga am 19.12.1928.In Musikernachlässen aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg befinden sich in unterschiedlichem Umfang Konzert-programme. Hier einige Beispiele:Die 553 Programme eigener Konzerte aus den Jahren 1834 bis 1903 im Nachlass des Sängers und Gesangsdozenten Julius Stockhausen wurden von ihm selbst vorbildlich sortiert. Im Nachlass Engelbert Humperdinck finden sich neben Theaterprogrammheften auch ca. 60 Programmzettel von Orchester-konzerten, bei denen Humperdinck in irgendeiner Weise beteiligt war. Der Nachlass des Domkapellmeisters Franz Carl Hartmann enthält neben persön-lichen Schriftstücken auch das Archiv des Frankfurter Domchores mit Dokumenten zu den Konzerten im Dom aus der Zeit von 1963 bis 1986. Und im Nachlass Ljubomir Romansky befinden sich Konzertprogramme der Frankfurter Singakademie aus den Jahren 1945-1951.Signaturen: Mus S 35 Konzertprogramme der Sammlung F. N. Manskopf; Mus S 42 Frankfurter Konzertprogramme bis 1944, Mus S 43 Frankfurter Konzertprogramme ab 1945. Zeitlicher Bereich: 1750- Gegenwart
Provenienz: Konzertprogramme der Slg F. N. Manskopf: rund 4.500 Einheiten, Frankfurter Konzertprogramme rund 22.500 Einheiten (Stand Nov 2017)
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Nachweis: Kartei, Excel-Listen
Kommentar: https://www.ub.uni-frankfurt.de/musik/bestand_a-z.html
Freiburg i. Breisgau, Hochschule für Musik
Umfang gesamt: in Ordnern ca. 15 Regalmeter
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Hochschulkonzerte seit 1983
Provenienz: eigene Konzerte
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: nicht erschlossen
Kommentar: ---
Freiburg, Albert-Ludwigs-Universität, Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Deutsches Musicalarchiv
Umfang gesamt: Rund 3.100 Programmhefte (Musiktheater)
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Einzelbestände verschiedener privater Sammler, Spielstätten oder Verlage: Sammlung Wolfgang Jansen, Sammlung Klaus Baberg, Sammlung Felix Bloch Erben, Operettenarchiv Felix Bloch Erben, Sammlung Musik und Bühne, Sammlung Stage Entertainment, Sammlung Metropol-Theater Berlin, Nachlass Guido Masanetz u. a.
Provenienz: Verschiedene private Sammler, Spielstätten oder Verlage (siehe oben)
Interne Ordnung: chronologisch-systematisch-alphabetisch
Erschließungsstand: Nachweis in Kalliope und ausführliche Findbücher auf FreiDok (unterschiedliche Erschließungstiefe, Findbücher nicht für alle Bestände). LINKS: http://kalliope-verbund.info/de/query?q=musicalarchiv&lastparam=true und: https://freidok.uni-freiburg.de/data/13697
Kommentar: ---
Gelsenkirchen, Institut für Stadtgeschichte
Umfang gesamt: Sammlung der Programmhefte und Programmzettel: 15 Meter
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Philharmonisches Orchester der Stadt Gelsenkirchen; ab 1996 Neue Philharmonie Westfalen (Fusion mit dem Westfälischen Sinfonieorchester Recklinghausen)
Provenienz: Stadt Gelsenkirchen - Sammlung der Städtischen Bühnen bzw. des Musiktheaters im Revier 1950 - 2004
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Bestandsorientierte Kenntnis der Programmzettel und Programmhefte
Kommentar: ---
Gera, Stadtarchiv
Umfang gesamt: 15 lfm
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: 1888 Gründung der Reußischen Hofkapelle • 1902 nun Orchester des „Fürstlichen Hoftheaters“ • 1905 Vergrößerung durch Vereinigung mit der Stadtkapelle • 1919 „Reußische Kapelle“ für Konzerte und Opernaufführungen • 1945 Sinfonieorchester Gera • 1987 Verleihung des Titels „Philharmonisches Orchester“ • 2001 Vollendung der Fusion mit der Landeskapelle Altenburg
Provenienz: Übernahme aus den Bühnen der Stadt Gera – heute Theater & Philharmonie Thüringen Gera Altenburg
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Archivarisch noch nicht erschlossen – Übernahmelisten
Kommentar: ---
Gera, Stadtmuseum
Umfang gesamt: Tageszettel, Wochen- und Monatsspielpläne, Programmbücher, Konzert- und Theaterprogramme, alles in gebundener Form. Von 1830 bis etwa 2000 ist damit praktisch jede Aufführung des Geraer Theaters ein- oder mehrfach dokumentiert. Umfang gesamt in lfd. Meter: 4,50 m
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato (Sammlung beginnt ab 1830)
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Geraer Theater (unter wechselndem Namen durch die Jahrhunderte: Fürstliches Hoftheater, Reußisches Theater, Bühnen der Stadt Gera, Theater Altenburg-Gera)
Provenienz: Fürstenhaus Reuß und Altbestand Stadtmuseum
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Der Bestand ist chronologisch in Büchern gebunden und damit Teil unserer Museumsbibliothek. Eine weitere inhaltliche Erschließung ist noch nicht erfolgt.
Kommentar: ---
Gotha, Staatsarchiv
Umfang gesamt: 4 Bände (Theaterzettel, inges. ca. 1.000 Blatt), ca. 30 Akten zum Thema Hoffestlichkeiten, Konzerte ...
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-1945 (ab 1807 Theater- und Konzertprogramme)
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Herzogliches Hoftheater Gotha, weiterhin vereinzelt: Herzogliches Hoftheater in Coburg sowie Gastspiele verschiedener auswärtiger Konzert- und Theatergruppen
Provenienz: Präsenzbibliothek (0-60-162, Bd. 1-4), Oberhofmarschallamt Nr. 355-391 (Sachgruppe: Audienzen und Festlichkeiten bei Hofe)
Interne Ordnung: chronologisch-systematisch
Erschließungsstand: gut
Kommentar: ---
Görlitz, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Umfang gesamt: nicht gezählt
Zeitliche Schwerpunkte: keine
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Neue Lausitzer Philharmonie; Philharm. Konzerte; Junge Konzerte; Musiktheater; Tanz; Schauspiel (Standort Zittau)
Provenienz: Bibliotheken GHT
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: ab Spielzeit 2013/14; davor unvollständig und nicht systematisch sortiert und archiviert
Kommentar: ---
Görlitz, Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato (Theaterzettel, Theater- und Konzertprogramme aus Görlitz von 1797 – dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Stadttheater Görlitz, Musiktheater Görlitz, Grenzlandtheater, Theater Görlitz Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau/Görlitz, Konzertprogramme verschiedener Görlitzer Veranstalter, Konzertprogramme Verein der Musikfreunde Görlitz, Schlesische Musikfestspiele, Europera, Lausitzer Philharmonie
Provenienz: Direkt von den Institutionen oder Veranstaltern an die Bibliothek gegeben bzw von dort bezogen
Interne Ordnung: chronologisch-systematisch
Erschließungsstand: Über das lokale Bibliothekssystem formal und sachlich erschlossen, teilweise schon in der ZDB und im Verbund erfaßt.
Kommentar: ---
Greifswald, Landesarchiv
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: ---
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Konzert- und Gastspieldirektion Rostock
Provenienz: ---
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: ---
Kommentar: ---
Hagen, Stadtarchiv
Umfang gesamt: Rund 100 Archivalien
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-1945
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Es handelt sich in der Regel um Akten über die Konzerte des städtischen Orchesters der Stadt Hagen. Einige wenige Archivalien befinden sich in Musikernachlässen im Westfälischen Musikarchiv.
Provenienz: Orchester der Stadt Hagen, Nachlässe verschiedener Musiker
Interne Ordnung: systematisch
Erschließungsstand: Die Akten sind verzeichnet, der Inhalt kurz beschrieben.
Kommentar: Keine eigenständige Sammlung von Konzertprogrammen, vielmehr sind diese Programme Bestandteile der Akten über die jeweiligen Konzerte.
Halle, Stiftung Händel-Haus Halle, Bereich Bibliothek/Archiv/Forschung
Umfang gesamt: Nicht ermittelt
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Aufführungen von Werken Händels weltweit, Konzerte in Halle und in der Region
Provenienz: Veranstalter, Konzertbesucher
Interne Ordnung: systematisch
Erschließungsstand: Teilweise katalogisiert
Kommentar: ---
Hamburg, NDR Elbphilharmonie Orchester
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: ---
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: ---
Provenienz: ---
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: ---
Kommentar: Aktuelle Konzertprogramme online unter: https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/konzerte/Programmhefte-des-NDR-Elbphilharmonie-Orchesters,programmhefte103.html https://www.ndr.de/orchester_chor/chor/Programmhefte-des-NDR-Chors,programmhefte109.html https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/service/Programmhefte-,rphdownloads102.html
Hannover, Norddeutscher Rundfunk, NDR Radiophilharmonie
Umfang gesamt: Programmhefte der Konzerte der NDR Radiophilharmonie seit der Saison 1999/2000
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: NDR Radiophilharmonie
Provenienz: Aus eigener Herstellung
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Teilweise digital, hauptsächlich aber Belegexemplare zu eigener Archivierung
Kommentar: ---
Karlsruhe, Generallandesarchiv
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: 18./19. Jahrhundert
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Hoftheater, Badische Landestheater, Badisches Staatstheater, Karlruher Männergesangverein, Badische Landesbühne Bruchsal, Museumsgesellschaft Karlsruhe, Bachverein, Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe
Provenienz: verschiedene Sammlungen
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: kein in sich geschlossener Bestand
Kommentar: ---
Karlsruhe, Stadtarchiv
Umfang gesamt: ca. 850 Blatt
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-1945
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: v. a. Orchester des Großherzoglichen Hoftheaters
Provenienz: Opern und Schauspiele sowie Sinfoniekonzerte im Großherzoglichen Hoftheater bzw. im Badischen Landestheater
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Die Theater- und Programmzettel sind durch Einzeltitelaufnahmen erschlossen und liegen digital vor.
Kommentar: https://digital.blb-karlsruhe.de/blb/theaterzettel/topic/view/2949538
Kiel, Stadtarchiv
Umfang gesamt: Nicht abschätzbar, ca. 500 Stück
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Insbesondere philharmonisches Orchester Kiel/freie Kieler Chöre und Ensembles/Gastspiele in Kieler Konzerthäusern
Provenienz: Theater Kiel und verschiedene Sammlungen
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: Konzertprogramme finden sich in unterschiedlichen Beständen (Theater, Flugblattsammlung, Nachlässe, Bibliothek); in keinem Fall liegt eine Einzelblattbeschreibung vor; ein vollständiger Überblick besteht daher nicht.
Kommentar: ---
Koblenz, Landeshauptarchiv
Umfang gesamt: 42 Archivalien-Nummern ermittelt (enthalten zum Teil mehrere Konzert-Programme), vgl. dazu Datenbankübertragungen in den Anlagen 1 und 2
Zeitliche Schwerpunkte: 1831-2012
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: überwiegend nördliches Rheinland-Pfalz
Provenienz: LHAKo Bestand 714 (“Publizistisches Schriftgut”) 15 Treffer sowie LHAKo diverse Bestände (Kommunal-Überlieferung, Privat-Nachlässe u.a.) insgesamt 27 Treffer
Interne Ordnung: systematisch
Erschließungsstand: In Verzeichnungsdatenbank eingegeben, Ermittlung der Archivalien über Volltextsuche (Recherche auch online über Homepage für Benutzer möglich)
Kommentar: ---
Köln, Historisches Archiv der Stadt Köln
Umfang gesamt: vestreut 17 Bestände, der Umfang ist wegen des Einsturzes des Archives am 03.03.2009 nicht genau ermittelbar
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Geographischer Schwerpunkt ist Köln
Provenienz: Nachlassbestände: Best. 1402 Forstmann, Frank Maria August; Best. 1556 Königslow, Otto von; Best. 1588 Backhaus, Wilhelm; Best. 7706 und 7705 Zeitgeschichtliche Sammlung; Best. 635 Gürzenich-Orchester, Best. 1714 Frauenchor Helene; Best. 1515 Schonenberg, Hans; X-Best. 6300 Philharmonisches Staatsorchester; Best. 1304 Kölner Männergesangverein; Best. 1815 Schwering, Familienarchiv; Best. 1577 Pearson, William; Best. 1411 Pauels, Heinz; Best. 1070 Marx, Wilhelm, Best. 7701 Lauterbach, Carl
Interne Ordnung: unterschiedlich
Erschließungsstand: In der Regel verzeichnet, Laufzeit nicht überall bekannt
Kommentar: ---
Kürten, Archiv der Stockhausen-Stiftung für Musik
Umfang gesamt: ca. 11.000 Programme
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Konzerte mit Kompositionen von Karlheinz Stockhausen
Provenienz: Die Konzertprogramme erhält das Archiv entweder von den jeweiligen Veranstaltern oder von beteiligten Musikern.
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Die Programme sind chronologisch geordnet, erfasst ist bisher der Zeitraum von 1947-1963.
Kommentar: ---
Leipzig, Bach-Archiv Leipzig / Bibliothek
Umfang gesamt: ca. 23.000
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Hauptsammelschwerpunkt ist J.S. Bach (versch. Bachfeste, Konzertprogramme aus Deutschland und Ausland); außerdem Sammlung der Programme des Thomanerchores und des Gewandhausorchesters
Provenienz: hauptsächlich Belegexemplare bzw. Schenkungen
Interne Ordnung: chronologisch-systematisch
Erschließungsstand: nur ca. 10% im Bibliothekssystem erschlossen; der Rest ist systematisch (nach Institutionen bzw. geographischen Schwerpunkten) sowie innerhalb der Systematik chronologisch aufgestellt
Kommentar: Die Sammlung beginnt mit der Gründung des Bach-Archivs 1950; einzelne Programme reichen aber auch bis 1900 zurück.
Leipzig, Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig, Bibliothek/Archiv
Umfang gesamt: ca. 9-10 lfm.
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato (Seit der Gründung des Konservatoriums 1843 vorhanden.
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenveranstaltungen der Hochschule; Leipzig; Gewandhauskonzerte; Konzertprogrammaustausch Breitkopf & Härtel
Provenienz: v. a. Hochschule, siehe vorhergehendes Feld
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: nicht erschlossen
Kommentar: ---
Leipzig, Mendelssohn-Haus
Umfang gesamt: seit 1997 systematisch gesammelt, wöchentliche Sonntagskonzerte + Sonderveranstaltungen
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Kammermusik, Lieder, Klaviermusik
Provenienz: eigene Konzerte und Vermietungen und Gastkonzerte
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: ---
Kommentar: neuere Jahrgänge der Programme auch als PDF verfügbar
Leipzig, Städtische Bibliotheken / Musikbibliothek
Umfang gesamt: (1) 3.983 Seiten = 8 Bände; (2) 156 Blatt; (3) 20 Bände = 2.891 Blatt
Zeitliche Schwerpunkte: (1) 1730-1945; (2) 1850-1945; (3) 1730-1850
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: (1) Gewandhaus zu Leipzig; (2) Programme aus dem Leipziger Musikleben. Enth.: Doppelstücke Gewandhaus (ab 1872), einzelne Programme von Konzerten in Leipzig und Theaterzettel 1871-1929 (ungeordnet und unvollzählig); (3) Gewandhauskonzerte, Abonnement-Konzerte, Kammermusikkonzerte
Provenienz: (1) Nachlass Keil; (2) und (3) Musikbibliothek Peters
Interne Ordnung: (1) chronologisch; (2) ungeordnet; (3) chronologisch
Erschließungsstand:
(1) Online Katalog - Bandaufnahmen, Digitalisate auf sachsen.digital; (2) Zettelkatalog (als Konvolut); (3) Zettelkatalog
Kommentar: (1) Signatur: Sax. lips. 7771; (2) Signatur: P 5586; (3) Signatur: P 5587
Lübeck, Archiv der Hansestadt Lübeck
Umfang gesamt: 10,5 lfm Aktenbestand
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Programme Schauspiel, Oper, Ballett, Orchester und Orchesterangelegenheiten (als Teil des Gesamtaktenbestandes 4.4-1/7 (Theater Lübeck)
Provenienz: Theater/Bühnen der Hansestadt Lübeck (Einrichtung der Stadt Lübeck
Interne Ordnung: chronologisch; systematisch
Erschließungsstand: archivisch erschlossen, Findbuch und Zugang im Internet www.stadtarchiv-luebeck.findbuch.net
Kommentar: ---
Lübeck, Theater
Umfang gesamt: Programmhefte der Sinfoniekonzerte (9 pro Spielzeit) und Neujahrskonzerte (1 pro Spielzeit) seit der Saison 2003/04 (jeweils 1 Exemplar)
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-1945
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Konzerte des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck: 9 Sinfoniekonzerte pro Spielzeit in der Musik- und Kongresshalle Lübeck (Konzertsaal, bzw. in der Umbauphase in der Rotunde). Pro Spielzeit jeweils 1 Neujahrskonzert (ebenfalls Musik- und Kongresshalle Lübeck).
Provenienz: Herausgeber: Theater Lübeck, Redaktion: Musikdramaturgie des Theater Lübeck
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Die Programmhefte werden lediglich intern archiviert und darüber hinaus nicht weiter zur Erschließung verwendet.
Kommentar: ---
Magdeburg, Stadtarchiv
Umfang gesamt: Ca. 2000 Fundstellen, doch die Fundstellen enthalten in den Ordnern bzw. Mappen meist Programmsammlungen von mehreren Jahrgängen oder Exemplare verschiedener Konzerte einschließlich Plakaten zu Konzerten
Zeitliche Schwerpunkte: Konzertprogramme, Theaterzettel und Handzettel werden im Magdeburger Stadtarchiv seit 1981 bis heute gesammelt. Nachweise früherer Konzerte nur vereinzelt ab 1882. Ansonsten lassen Werbungen in der örtlichen Presse oder in Zeitungsausschnittsammlungen übergebener Nachlässe auf Konzertveranstaltungen schließen.
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Unterschiedlichste Einrichtungen der Stadt Magdeburg finden Berücksichtigung. So z. B. Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e. V., Konzerte in der Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“ im Kloster Unser Lieben Frauen einschließlich Orgelkonzerte oder Sonntagsmusiken, Konzerte im Gesellschaftshaus im Klosterbergegarten, Konzerte des Städtischen Orchesters im Kristallpalast, Kulturhaus und Maxim-Gorki-Theater, Schulkonzerte, Konzerte der Städtischen Bühnen, Konzerte der Magdeburgischen Philharmonie, Tanz- und Unterhaltungskonzerte des Karl-Marx-Werkes im Maxim-Gorki-Saal, Theaterkonzerte, Sinfoniekonzerte im Opernhaus, Konzerte der Pädagigischen Hochschule Magdeburg, Friedrich-Wilhelm-Garten-Konzerte 1898-1901 und 1907-1920, Konzerte des Magdeburger Puppentheater e. V., Konzerte im Kulturzentrum Moritzhof oder in der Stadt Magdeburg wie Veranstaltung „Me gusta la música“, Vorweihnachtliche Konzerte, Chorfeste, Konzerte in der Woche jüdischer Kultur, Israelische Kulturtage oder Finnland Kulturtage, Jugendliche engagieren Rockbands für Konzerte gegen Rechts, Konzerte der Musikschule Georg Philipp Telemann, Magdeburger Domfestspiele, Konzerte der Bläserklasse des Norbertusgymnasiums, Konzerte im Herrenkrug-Park, im Museum, in der Factory und Pauluskirche, Konzerte in der Johanniskirche, in der Kathedrale St. Sebastian, in der Hoffnungskirche Magdeburg sowie im Magdeburger Dom, Internationaler Telemann-Wettbewerb, Konzerte der Philhamonischen Gesellschaft, MDR-Konzerte, Anrechtskonzerte, Konzerte der Interkulturellen Woche, Theater-Spektakel des Bistums Magdeburg, Livekonzerte auf verschiedenen Bühnen der Stadt Magdeburg, Konzerte im Zusammenhang mit der Städtepartnerschaft von Magdeburg, Konzerte anlässlich der Kinder-Kultur-Tage oder des Weltmusikfestivals sowie der Magdeburger Frauenaktionstage, Kammermusik Podium, Heinrichshofen Meisterkonzerte, Konzerte im Magdeburger Rathaus, Glockenkonzerte, MDR Konzertsaison, Benefiz Festkonzert im Palais am Fürstenwall, Magdeburger Song-Tage, Schaufensterkonzerte im Stadtteil Sudenburg, Kinderklinikkonzerte u. a.
Provenienz: Sachsen-Anhalt, Stadt Magdeburg, Ordnung nach Beständen und Sammlungen. Die meisten Suchergebnisse in der Zeitgeschichtlichen Sammlung.
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: bis 2017
Kommentar: ---
Mainz, JGU Johannes Gutenberg-Universität Mainz – IKM Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft – Abt. Musikwissenschaft (Musikwissenschaftliche Sammlungen)
Umfang gesamt: 3 Archivboxen
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-1945
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Chorvereinigung Mainzer Liedertafel und Damengesangverein
Provenienz: Noten- und Aktenarchiv der Chorvereinigung Mainzer Liedertafel und Damengesangverein
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Die Programme sind sortiert. Es existiert eine oberflächliche Erfassung in Form einer Excel-Tabelle.
Kommentar: ---
Mainz, Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: ---
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: ---
Provenienz: ---
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: ---
Kommentar: Archiv nicht öffentlich - Belegexemplare verfügbar in Stadtbibliothek und Literaturarchiv
Mainz, Schott Music GmbH & Co KG
Umfang gesamt: Digital (ab 2004): ca. 150.000 Aufführungen / In Papierform ca. 500.000 Aufführungen
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato (vornehmlich ab 1920)
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Bei Schott verlegte Werke (hauptsächlich Orchester- und Bühnenwerke) / Internationale Aufführungen (teilweise eingeschränkt durch spezielle Lieferrechte) / Aufführungen ab 1920 / Von Schott verlegte Komponisten (Orff, Hindemith, Korngold, Richard Strauss, Strawinsky, Rodrigo, Hartmann, Hans Werner Henze, Krzysztof Penderecki, Aribert Reimann, Bernd Alois-Zimmermann, Heinz Holliger, Peter Eötvös, Jörg Widmann, Peteris Vasks, Fazil Say und viele andere
Provenienz: Lieferscheine zu Leihwerken, Auswertung von Programmheften
Interne Ordnung: alphabetisch
Erschließungsstand: Ab 2004 digital erfasst: https://de.schott-music.com/shop/authordata/performance/list/#Top
Kommentar: ---
Mönchengladbach, Stadtarchiv
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: 1920-1950
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Städtische Bühnen
Provenienz: ---
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: keine in sich geschlossene Sammlung
Kommentar: ---
München, Bayerische Staatsbibliothek
Umfang gesamt: 50.000-100.000
Zeitliche Schwerpunkte: 1730 -dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Theater- und Konzertzettel, vor allem: Königliches Hof- und Nationaltheater, Königliches Odeon und zahlreiche weitere Aufführungsorte und Klangkörper in München, Bayern, teilweise auch außerhalb Bayerns
Provenienz: ---
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: Signaturgruppen: Bavar. (v.a. 2 Bavar. 827); L.eleg.g.; Mus.th (v.a. 2 Mus.th. 1010).; Don.Lud. Nachweis im Online-Katalog in unterschiedlicher Erschließungstiefe, teilweise bereits digitalisiert
Kommentar: ---
München, Bayerische Staatsoper
Umfang gesamt: einige wenige Tausend Programmzettel und -hefte
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Bayerisches Staatsorchester; Symphoniekonzerte („Akademiekonzerte“) in der Musikalischen Akademie e.V. in München; Kammer- und Sonderkonzerte.
Provenienz: eigene Bestände
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Digitale Verzeichnung in Arbeit.
Kommentar: Kopien von Programmzetteln seit Gründung der Musikalischen Akademie 1811 im Archiv der Musikalischen Akademie e.V. in der Bayerischen Staatsoper (Original im Bayerischen Hauptstaatsarchiv), Programmhefte seit Mitte der 1950er Jahre. Etwa 6 bis 10 Symphoniekonzerte pro Spielzeit. Einzelbestände auch in der Bibliothek und im Dramaturgie-Archiv der Bayerischen Staatsoper (etwa seit Ende der 1970er Jahre).
München, Bayerischer Rundfunk / Historisches Archiv
Umfang gesamt: 4.200 / ca 3.000 digitalisiert
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, musica viva, Internationaler Musikwettbewerb
Provenienz: BR
Interne Ordnung: chronologisch-systematisch
Erschließungsstand: Erschlossen nach Datum und Klangkörper, tw. digitalisiert
Kommentar: ---
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Umfang gesamt: (1) 33 Archivalieneinheiten (Programmhefte); (2) 465 Archivalieneinheiten (Bände); (3) 55 Archivalieneinheiten (Akten); (4) 40 Archvalieneinheiten (Akten)
Zeitliche Schwerpunkte: (1) 1945-dato (1953-1991); (2) 1730-dato (1807-1989); (3) 1850-dato (Die Akten umfassen den Zeitraum 1946-1985, die Laufzeit einiger weniger Werkakten zu Opern liegen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts); (4) 1945-dato (1945-1980)
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Bayerisches Staatstheater am Gärtnerplatz in München; (2) Bayerische Staatstheater; (3) Bayerische Staatsoper (Fränkische Festwochen, Werkakten zu Opern (35), Balletwochen, Musikalische Akademie, Kammermusikveranstaltung, Programmhefte allgemein); (4) Staatliche Theater, private und städtische Bühnen, private Chöre, Festspielwochen, Musikwochen, Schlosskonzerte u.a.
Provenienz: Staatstheater am Gärtnerplatz; (2) Überlieferung im Bestand Hofmusik Intendanz; (3) Intendanz der Bayerischen Staatsoper; (4) Kultusministerium
Interne Ordnung: (1) und (2) chronologisch (3) und (4) systematisch
Erschließungsstand: Die Programmhefte sind jahrgangsweise ohne tiefere inhaltliche Erschließung verzeichnet; (2) Nur nach Jahrgängen erschlossen, keine tiefere Erschließung beispielweise nach den Titeln des aufgeführten Werks. Es handelt sich sowohl um Theater- wie auch um musikalische Aufführungen; (3) Die Sachakten sind voll erschlossen, Programmhefte werden in einem "Darin-Vermerk" als Bestandteil des Akts genannt. Es erfolgt keine tiefere Erschließung. Teilweise ist ein eindeutiger Bezug auf ein bestimmtes Werk möglich (v.a. in den Werkakten zu Opern); (4) Die Programmhefte sind Bestandteil von Sachakten. Sie sind inhaltlich nicht tiefer erschlossen.
Kommentar: ---
München, Hochschule für Musik und Theater
Umfang gesamt: seit 2008 pro Studienjahr ca. 500-700 Programme, vorher weniger, genaue Zahl unbekannt
Zeitliche Schwerpunkte: Die Programme ergeben sich aus der Lehre innerhalb der Musikhochschule und dem Repertoire, das die Studierenden erarbeiten
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Programme zu eigenen Veranstaltungen der HMTM, d.h. zahlreiche Klassen- und Prüfungskonzerte, besondere Veranstaltungen von zentralen Ensembles der HMTM wie Hochschulsymphonieorchester, Madrigalchor, Musiktheaterproduktionen, ensemble oktopus u.a.
Provenienz: Eigene Herstellung
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Ablage seit 2015 systematisch digital im Archiv der Abteilung Kommunikation; während des Semesters online im Veranstaltungskalender auf www.musikhochschule-muenchen.de abrufbar; vorherige Erfassung in Papierform, Ablage im allgemeinen Hochschularchiv, systematische Erfassung derzeit nicht gegeben.
Kommentar: ---
München, Stadtarchiv
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: ---
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: ---
Provenienz: ---
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: ---
Kommentar: Der Archivplan ist unter der https://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/archivplansuche.aspx online durchsuchbar.
Münster, Stadtarchiv
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: ---
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Musikverein Münster, Städtisches Orchester, Münstersche Gesangsvereine, Beethoven-Tage, Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münster
Provenienz: verschiedene Sammlungen und Nachlässe
Interne Ordnung: systematisch
Erschließungsstand: erschlossen
Kommentar: ---
Münster, Universitäts- und Landesbibliothek
Umfang gesamt: 100.0
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-1850
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: im wesentlichen: Berlin (Königliches Nationaltheater), Den Haag (Schaupielhaus in der Casuariestraat), Frankfurt a. M. (Große Bockenheimer Gasse), Dresden (Königlich Sächsisches Hoftheater)
Provenienz: D-BFb: Fürst zu Bentheimsche Musikaliensammlung Burgsteinfurt (Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Depositum)
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Liste
Kommentar: ---
Niedersächsisches Landesarchiv
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: ---
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Konzerte in Herrenhausen, Beethoven-Sinfonien, Sammlungen Theaterzetteln, Konzertprogrammen von Friederike, Königin von Hannover, Museum Göttingen
Provenienz: verschiedene Sammlungen und Nachlässe
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: kein in sich geschlossener Bestand
Kommentar: ---
Oldenburg, Stadtarchiv
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Bereich der Stadt Oldenburg, verschiedene Institutionen und diverse Personen. Zu nennen sind u. a. die Ratsmusik der Stadt Oldenburg (Bestand ZS), die Konzertveranstaltungen des städtischen Kulturzentrums „Brücke der Nationen“ (Best. 42-Brücke) sowie Konzerte des Oldenburger Kunstvereins (Best. V 1).
Provenienz: Stadt Oldenburg sowie verschiedene Provenienzen.
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Titel grob erfasst in Datenbank, bei Programmplakaten nach 1945 ist teilweise auch der Text erfasst und es liegt eine Abbildung vor.
Kommentar: Für die Zeit 1730-1850 liegt nur fragmentarisch eine Überlieferung für das 19. Jahrhundert vor. Der Schwerpunkt liegt aber bei der Nachkriegszeit.
Reutlingen, Stadtarchiv
Umfang gesamt: ca. 5 Regalkilometer
Zeitliche Schwerpunkte: Dichte (reichs)städtische Überlieferung ab 1298 mit einzelnen markanten Lücken/Verlusten.
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Württembergische Philharmonie Reutlingen (davor: Städtisches / Schwäbisches Symphonie-Orchester): Spielzeitprogramme ab 1959/60 mit Lücken, vereinzelt auch Konzertprogramme (Bestand: Sammlung S 40/20) Spielzeitprogramme „Reutlinger Kammermusikzyklus“ (städtische Veranstaltungsreihe) ab 1986/87 mit einzelnen Lücken (Bestand: Sammlung S 35/9) Spielzeitprogramme zu weiteren städtischen Veranstaltungsreihen wie „musica nova“, „musica antiqua“, „Reutlinger Orgelsommer“ in Sammlungsbeständen sowie in Aktenablieferungen insbesondere der Kulturverwaltung.
Provenienz: Württembergische Philharmonie Reutlingen, Stadt Reutlingen
Interne Ordnung: chronologisch (in Sammlungsbeständen) systematisch (in Aktenbeständen)
Erschließungsstand: zumeist vollständige Inventarisierung in Sammlungsbeständen; Erfassung über Archivdatenbankprogramm (geringer Rechercheaufwand) Erschließung der Aktenablieferungen der Kulturamtsverwaltung über Ablieferungsverzeichnisse (hoher Rechercheaufwand)
Kommentar: ---
Rheinland-Pfalz, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Rheinland-Pfalz / Metropolregion Rhein-Neckar
Provenienz: ---
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Digitalisiert von 2005 bis 2018
Kommentar: ---
Riesa, Elbland Philharmonie Sachsen GbmH
Umfang gesamt: Jahreshefte und Programmhefte
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato (seit Gründung des Orchesters)
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: In der heutigen Elbland Philharmonie Sachsen finden Musiker aus vier Orchestern eine künstlerische Heimat. Alle im Klangkörper vereinigten Orchester wurden nach dem 2. Weltkrieg gegründet. Das „Stadtorchester der Stadt Riesa“ deckte schon damals eine Bandbreite von der leichten Muse über Tanzmusik bis zu Sinfoniekonzerten ab. Das „Staatl. Kreiskulturorchester Pirna“ entstand im Jahr 1953 und wurde später in „Sinfonieorchester Pirna“ umbenannt. Das „Orchester der IG Wismut“ war auf „gehobene Unterhaltungsmusik“ spezialisiert. Diese drei Orchester bildeten die „Neue Elbland Philharmonie“. Das „Orchester der Landesbühnen“ entstand im Jahr 1945 als Opernorchester in Dresden. Die Elbland Philharmonie Sachsen wurde am 1. August 2012 durch die Vereinigung der neuen Elbland Philharmonie und des Orchesters der Landesbühnen Sachsen gegründet.
Provenienz: Jahreshefte und Programmhefte des Stadtorchesters der Stadt Riesa sowie nach den Fusionen der neuen Elbland Philharmonie sowie der Elbland Philharmonie Sachsen. Programmhefte enthalten Werkbeschreibungen vom Barock bis zur Moderne
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: unvollständig, lose, ungeordnet sowie oft nur Einzelstücke im Archiv
Kommentar: ---
Rudolstadt, Stadtarchiv
Umfang gesamt: 100-1000
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: geogr. Schwerpunkte: Rudolstadt und seine Ortsteile, Saalfeld ; Institutionen: Landeskapelle, Stadtkapelle, Liedertafel, Kammerchor Rudolstadt, Oratorienchor, Mandolinenorchester, Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt, Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Musikgemeinde e.V. (1944), Rudolstadtfestival (=TFF) ; Konzertsäle: Theater Rudolstadt, Lutherkirche, Museum Heidecksburg, Rittersaal, Festsaal, Stadtschloss Ludwigsburg, Rathaus Sitzungssaal, Stadtkirche, Kulturhaus des VEB Chemiefaserwerkes ; Personen: Oliver Weder, Ernst Wollong, Johann Christian Eberwein
Provenienz: Stadtarchiv Rudolstadt VIII Zeitgeschichtliches und sonstiges Sammlungsgut; Bestand „Zweckverband Landestheater“ 1918-1948; Theaterverwaltung 1918-1948
Interne Ordnung: systematisch
Erschließungsstand: Als Gruppe grob beschrieben, in Datei.
Kommentar: ---
Schönebeck, Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck gGmbH
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: ---
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie ist das „Hausorchester des Salzlandkreises“ und in dieser Eigenschaft im Landkreis und darüber hinaus im ganzen Land Sachsen-Anhalt unterwegs. Es werden im Jahr ca 130 Konzerte gegeben, davon ca 30 mit musikpädagogischem Inhalt an Schulen und für Kinder und Jugendliche. Das Orchester beschäftigt 23 fest angestellte professionelle Musikerinenn und Musiker in der Besetzung 5-3-2-3-1/1-1-1-1-2-1-1/1.
Provenienz: Die Programme werden im Haus in der Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit erstellt; die Texte dazu liefert in der Regel die künstlerische Leitung. Quelle der Texte: mittlerweile in der Regel das Internet; Künstlerbiografien stamen aus privaten Quellen, ebenso die Fotos (mit der Angabe der Urheber selbstverständlich).
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Es liegen im Archiv einzelne Konzertprogramme aus der Anfangszeit des Orchesters vor. Die Sammlung ist allerdings nicht vollständig, nicht geordnet und auch nicht digital erfasst.
Kommentar: ---
Schwerin, Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker
Umfang gesamt: 6500
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-1945
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Großherzogliches Hoftheater Schwerin (Mecklenburgísches Landestheater Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater Landestheater Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin), Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Stadttheater Rostock (1 Konvolut 1946-50; 9 Einzelzettelzwischen 1763 und 1840)
Provenienz: Direktablieferung durch Großherzogliches Hoftheater Schwerin (später Mecklenburgisches Landestheater Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin), Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Stadttheater Rostock
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Nach Spielzeiten gebunden, Gesamtaufnahme als Zeitschrift. Zusätzlich: alphabetisches Gesamt-Register der Jahre 1803-1930 als Typoskript; 1.700 Einzelaufnahmen von Aufführungen der Jahre 1803-1827 im OPAC.
Kommentar: Spielzeit 1803/04 bis 1943/44 (ca. 120 Einzelzettel auch älteren Datums)
Schwerin, Stadtarchiv
Umfang gesamt: ca. 10 lfm, Theatersammlung entspricht 20.400 Stück, davon ca. 5.000 Konzertankündigungen (Plakate, Faltblätter, Handzettel, Hefte)
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Mecklenburgische Staatskapelle, Staatliches Sinfonieorchester Schwerin, Schweriner Philharmonie
Provenienz: Sammlung im Eigentum des Stadtarchivs
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Bestand recherchierbar unter: - https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/
Kommentar: Konzertprogramme sind Bestandteil der 20.000 Stück umfassenden Theatersammlung
Speyer Kulturelles Erbe - Stadtarchiv Speyer
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: 1994-2013
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Konzerte in Speyer
Provenienz: ---
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: erschlossen
Kommentar: ---
Speyer, Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
Umfang gesamt: 18 Schuber, ca. 1.500-2.000 Programme
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Geografischer Schwerpunkt Speyer und die Pfalz (20. Jh.); Sammlung von 66 Frankfurter Theaterzetteln (Opern, 1821-1889)
Provenienz: Privatpersonen, Werbematerial, Ev. Landeskirche der Pfalz
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Nicht erschlossen
Kommentar: ---
Stuttgart, Hauptstaatsarchiv
Umfang gesamt: unbestimmt
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Württemberg bzw. Baden-Württemberg, z. B. Stuttgarter Hoftheater, Opernhaus u. a.
Provenienz: Oberhofmarschallamt, Königliches Kabinett, Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württ. Gesandtschaften, Kultusministerium, Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Archiv der Herzöge von Urach, Nachlässe
Interne Ordnung: chronologisch-systematisch
Erschließungsstand: Theaterzettel und Programme i. d. R. nicht näher ausgeworfen, nur vereinzelt
Kommentar: ---
Stuttgart, Stadtarchiv
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: ---
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: ---
Provenienz: ---
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: ---
Kommentar: Konzertprogramme in verschiedenen Beständen
Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek
Umfang gesamt: Rund 85.800 Theaterzettel (mit Ballett), 2.400 Konzertzettel und 2.800 Konzertprogramme.
Zeitliche Schwerpunkte: 1730-dato (Theaterzettel von 1807 bis heute. Einzelne Theaterzettel von 1804. Lücken: 1805-1806 und 26.11.1813- einschließlich 1814. Konzertzettel: 1818-1893. Konzertprogramme 1840-1922. Darüber hinaus Programmhefte verschiedener musikalischer Veranstaltungen in Baden-Württemberg ab ca. 1925.
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Hofkonzerte mit Hofkapelle und königlichem Singchor und Mitgliedern des Hoftheaters. Auch Abokonzerte. Württembergisches Hoforchester. Auch andere Institutionen des Landes Baden-Württemberg und teilweise weit darüber hinaus (s. jüngere Pflichtexemplare). Ort bis 1854: königlicher Redoutensaal, danach Hoftheater. Später: verschiedene Veranstaltungsorte in Baden-Württemberg.
Provenienz: Stuttgart, Baden-Württemberg.
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Theater- und Konzertzettel des 19. Jahrhunderts: Inhaltliche Erschließung in einer Datenbank bzw. über Pdf-Dateien. S. dazu http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/musik/bestand/besondere-provenienzen/wuerttembergisches-hoftheater/
Kommentar: ---
Weimar, Landesarchiv Thüringen
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: ---
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: ---
Provenienz: ---
Interne Ordnung: ---
Erschließungsstand: ---
Kommentar: Kleine Sammlung Theaterzettel, die aber nicht verzeichnet sind. Sie betreffen zeitlich wohl in erster Linie die Zeit Ende 19., Anfang 20. Jh.
Wiesbaden, Hessisches Hauptstaatsarchiv
Umfang gesamt: ---
Zeitliche Schwerpunkte: 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: ---
Provenienz: Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: chronologische Serien, erschlossen durch Datenbank
Kommentar: ---
Zwickau, Ratsschulbibliothek
Umfang gesamt: Ca. 6.000 Stück
Zeitliche Schwerpunkte: 1600-1730 / 1850-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: 1600-1730: Leipzig, Nürnberg, Zwickau; 1850-1950: Altenburg (Hoftheater), Berlin, Dresden, Hamburg (u.a. Volkskonzerte), Halle/Saale, Karlsruhe, Leipzig, Lübeck, Zwickau und Umgegend; Konzertprogramm-Austausch Breitkopf & Härtel (1936-1943); 1945-Gegenwart: Chemnitz, Dresden (u.a. Staatsoper 1949-1964), Vogtland, Zwickau und Umgegend
Provenienz: Nachlass Georg Göhler (1874-1954); Nachlass Paul Eberhard Kreisel (1931-2011)
Interne Ordnung: chronologisch - alphabetisch
Erschließungsstand: Überw. unerschlossen
Kommentar: 1600-1730: Einzelstücke, keine geschlossene Sammlung
Zwickau, Stadtarchiv
Umfang gesamt: ca. 2 lfm. (ohne Theaterzettel und Regionalzeitungen)
Zeitliche Schwerpunkte: 1945-dato
Klangkörper / Inhaltliche Schwerpunkte: Städtisches Orchester; Robert-Schumann-Feste u. -Wettbewerbe; der Nachlass Erhard Fietz enth. u.a. Konzertprogramme des Robert-Schumann-Konservatoriums 1959-2000
Provenienz: Musikverein u. Stadttheater
Interne Ordnung: chronologisch
Erschließungsstand: Maschinenschriftliche Listen ohne Erfassung der Stücke, Komponisten und Interpreten
Kommentar: Die Sammlung selbständiger Konzertprogramme des städtischen Orchesters beginnt stark lückenhaft 1890, ab 1948 nahezu lückenlos; unselbständige Konzertprogramme auch ältern Datums finden sich in der hier überlieferten regionalen Presse veröffentlicht (z.B. Clara Wieck, Robert Schumann oder auch Paul Gerhardt betr.); die hier gepflegte Sammlung von Theaterzetteln/Theaterprogrammen beginnt lückenhaft 1861 (falls etwa Opernaufführungen gesucht werden)